02/07/2024 0 Kommentare
Knoten der Erinnerung
Knoten der Erinnerung
# Neuigkeiten

Knoten der Erinnerung
Wer in diesen Tagen die Stele des Kriegsdenkmals an der Ecke Luruper Hauptstraße/Flurstraße sieht, fragt sich vielleicht: Was sollen diese merkwürdigen weißen Tücher, die daran geknotet sind?
Was nicht von außen erkennbar ist: Alle diese Tücher enthalten in ihrem Inneren eine Erinnerung. Inspiriert durch ein Gedicht des portugiesischen Dichters Fernando Pessoa (1888-1935). „Der Knoten“ überschreibt er diese Zeilen:
Dieser Knoten im Taschentuch ist nicht nur da,
Um mich zu erinnern, sondern sogar
Damit ich nicht vergesse, mich zu erinnern…
Was, wie man sieht, seine Vorteile hat.
Ich weiß bereits, dass ich mich erinnern werde,
Ja, dass ich mich erinnern muss,
Doch erinnern woran?
Diese Frage haben Besucher*innen der Frühstückskirche in der Auferstehungskirche am Volkstrauertag für sich beantwortet. Mit ihren Erinnerungen. Ihr Mitgefühl mit Opfern von Gewalt, ihre Trauer und Sorgen und ihre Hoffnungen und Sehnsucht nach Frieden haben sie aufgeschrieben.
Wer den Knoten eines dieser weißen Tücher löst, kann dort z.B. Namen lesen von Menschen, die Opfer von Gewalt wurden, die durch Kriegserfahrungen traumatisiert wurden oder Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben, aber auch von Hoffnungsträger*innen, die sich heute für Gerechtigkeit und Frieden engagieren.
Die Tradition des Volkstrauertags als offiziell verordnetes Gedenken erreicht immer weniger Menschen. Angesichts immer neuer Kriege und Gewalt finde ich es wichtig für uns, für eine Haltung des Gedenkens neue Formen zu finden.
Dafür kann auch das Kriegsdenkmal in Lurup ein Ort sein, es mit unserer persönlichen Betroffenheit zu verbinden und die Lebendigkeit unseres Erinnerns auszudrücken. Und es zu einem Wegweiser für eine friedlichere Welt zu machen.
Liebe Menschen in Lurup, nähert euch ruhig diesem Denkmal und öffnet einen Knoten der Erinnerung, um seine Botschaft zu lesen. Werdet Teil des interaktiven Gedenkens. Es ist auch offen zur Weitergestaltung. Schreibt zuhause auf ein Stück Stoff eigene Botschaften des Gedenkens und knotet sie an das Denkmal.
Verbunden in der Hoffnung auf Frieden für alle Welt grüßt Pastor Martin Goetz-Schuirmann von der evangelischen Kirche in Lurup
Kommentare