Auferstehung

Emmaus

Zu den 12 Aposteln

November: Zeit für kleine Lichter

November: Zeit für kleine Lichter

November: Zeit für kleine Lichter

# Neuigkeiten

November: Zeit für kleine Lichter

Unsere Uhren stehen jetzt wieder auf Winterzeit. Die Sonnenstrahlen der letzten warmen Herbsttage wirken noch auf unserer Haut. Doch das Dunkel holt uns jetzt schon am späten Nachmittag ein. Und die ungemütlichen Tage nahen. November. Zeit es sich zu Hause gemütlich zu machen. Mit einem kleinen Licht.

Wenn wir eine Kerze anzünden, werden wir in unserer Umgebung angeleuchtet, aber eben nicht der ganze Raum voll ausgeleuchtet. Das milde Licht macht den Unterschied. Es vermittelt Geborgenheit. Wir dürfen sein, wie wir sind. Und wohlmöglich erhellt dies kleine Licht uns selbst mit unseren Erinnerungen an die zurückliegende Zeit und den Gedanken an das, was wir erwarten.  

Die brennende Kerze verwandelt das Wachs, aus dem sie geschaffen ist, in Licht. Ein Vorbild für uns Menschen? Die Bibel sagt "Ja"! Auch Du kannst Licht für andere sein. Und sei unbesorgt: Wo du das Leben anderer heller und heiler machst, wird dir das Glück begegnen. Eine Kerze, die nur zur Dekoration im Regal steht und niemals angezündet wird, ist wie ein Mensch, der niemals gebrannt hat. Die Kerze lädt uns auch in zum inneren Gespräch ein. "Wofür brenne ich?"

Die Kerze auf dem Foto steht jetzt neben anderen in den Fenstern der Auferstehungskirche. Konfirmand:innen haben sie aus Kerzenresten gegossen und persönlich gestaltet. Dies als Tipp zum Nachmachen für trübe November-Tage: Alte Kerzenreste, im Wasserbad geschmolzen, können wunderbar in leere Kartoffelchips-Dosen gegossen werden und nach dem Erkalten als Kerze herausgezogen werden. Dazu vorher den Docht durch den mit einer dicken Nadel durchstochenen Boden ziehen, unten verknoten und oben fixieren, so dass der Docht mittig in der Dose steht. Wem das zu umständlich ist, darf gerne eigene Kerzenreste in der Auferstehungskirche abgeben (auch leere Chips- und Müslidosen sind willkommen). Wir versprechen: Alle Lichter, die dann im Advent und zu Weihnachten in unserer Kirche leuchten, haben wir selbst aus receycleten Wachsresten hergestellt. Für ein warmes und umweltfreundliches Licht. 

Dass der November I dir milde die Seele beleuchtet, 

wünscht Pastor Martin Goetz-Schuirmann

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed

Ev. Kirche in Lurup
Elbgaustraße 140
Hamburg,  22547

Telefon 
040/84 26 66

Email 

verwaltung@kirche-lurup.de