13/01/2025 0 Kommentare
Verabschiedung von Kirchenmusikerin Katharina Grulke am 19. Januar
Verabschiedung von Kirchenmusikerin Katharina Grulke am 19. Januar
# Neuigkeiten

Verabschiedung von Kirchenmusikerin Katharina Grulke am 19. Januar
Am Sonntag, 19. Januar um 18:00 Uhr wird Katharina Grulke ein letztes Mal in der Auferstehungskirche, Flurstr. 3, als Kirchenmusikerin die Musik im Gottesdienst an der Orgel um am Flügel gestalten und die Luruper Kantorei leiten.
Nach fünf Jahren beruflichen Wirkens in und um Hamburg wird Katharina Grulke in diesem Abendgottesdienst auch offiziell aus ihrem Dienst als Kirchenmusikerin in Lurup verabschiedet werden. Ihr weiterer beruflicher Weg führt sie zurück ins Rheinland als Musikpädagogin. Katharina Grulke fühlt sich mit ihrer doppelten Qualifikation als Kirchenmusikerin und Pädagogin im kirchlichen wie im schulischen Bereich gleichermaßen zu Hause und hat lange Zeit auch beides miteinander vereinbaren können. Dass nun das Pendel in Richtung schulischer Arbeit in ihrer alten Heimat ausschlägt, ist für die Kirche in Lurup ein großer Verlust und markiert eine historische Zäsur auch für die Auferstehungskirchengemeinde und ihre hauptamtlichen Kirchenmusiker*innen. Mitten im kirchlichen Umgestaltungsprozess hat Katharina Grulke nachhaltige Impulse gegeben, wie Musik in der Kirche unverkrampft und frisch klingen kann, und sich für den Prozess der kirchlichen Weiterentwicklung engagiert. Neben der Leitung der Luruper Kantorei, die sie als traditionellen Kirchenchor vor zwei Jahren übernahm, hat sie auch den Luruper Kinderchor initiiert, mit dem sie mehrere Musicals aufführte. Unter der Orgel der Auferstehungskirche sind seit einiger Zeit bereits Sofas, Sessel und Stehlampen zu sehen, die für die regelmäßigen Sofakonzerte in den Altarraum geräumt werden. Eine der vielen neuen Ideen von Katharina Grulke, um andere Töne in der Kirche zum Klingen zu bringen und auch atmosphärisch ein neues Gefühl für den Raum zu schaffen. Das unkomplizierte Zusammenwirken mit anderen Musizierenden, die Katharina Grulke in die Kirche eingeladen hat, um mit ihnen gemeinsam Musik zu machen oder ihnen einfach die Bühne zu überlassen, kann als wegweisend für die weitere musikalische Arbeit der Kirche in Lurup aufgenommen werden.
Die evangelische Kirche in Lurup hat Katharina Grulke viel zu verdanken mit ihrem vielseitigen und großartigen Engagement. Wer Katharina Grulke noch einmal in der Auferstehungskirche erleben und sich persönlich von ihr verabschieden möchte, hat am Sonntag, 19. Januar um 18:00 Uhr die Gelegenheit dazu. Nach dem Gottesdienst beginnt der gemütliche Teil der Abschiedsfeier in der Kirche.
Hier schon der Hinweis: Auch nach dem Weggang von Katharina Grulke wird die Luruper Kantorei zur gewohnten Zeit – mittwochs um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Luruper Hauptstr. 155 – weiter proben. Neue Sänger*innen sind immer herzlich willkommen. Übergangsweise wird Thomas Kunst die Proben leiten bis eine neue Chorleitung gefunden ist. Auch der Kinderchor wird fortgesetzt. Wie und mit wem, wird gerade geklärt. Dazu gibt es auf dieser Website demnächst neue Infos.
Kommentare